Gut 
oder schlecht (Mag sein)?: 
Die innere Verbundenheit aller Dinge und 
Ereignisse bedeutet, dass es letzten Endes illusorisch ist, eine mentale
 Einteilung in „gut“ oder „schlecht“ vorzunehmen. Solche Einteilungen 
sind stets Beweis für eine eingeschränkte Perspektive und folglich nur 
zeitweilig und relativ wahr. 
Das veranschaulicht die Geschichte vom 
Weisen, der in der Lotterie ein teures Auto gewann.
 Seine Familie und seine Freunde freuten sich für ihn und kamen, um mit 
ihm zu feiern. „Ist das nicht wunderbar“? sagten sie. „Du bist ein 
Glückspilz“! Der Mann lächelte und sagte „Mag sein“ 
Ein paar Wochen lang
 machte es ihm Freude, mit dem Auto herumzufahren. Dann stieß eines 
Tages auf einer Kreuzung ein betrunkener Autofahrer mit ihm zusammen, 
und er musste mit zahlreichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert 
werden, Seine Angehörigen und die Freunde besuchten ihn dort und sagten:
 „Das war aber wirklich Pech!“ Wieder lächelte der Mann und sagte „Mag 
sein“.
Eines Nachts, während er noch im Krankenhaus lag, wurde sein Haus
 von einem Erdrutsch ins Meer gerissen. Am nächsten Morgen kamen die 
Freunde und sagten: „Hast du ein Glück gehabt, dass du unterdessen hier 
im Krankenhaus warst! Wieder sagte er „Mag sein“.
Das „Mag sein“ des 
Weisen steht für die Weigerung, etwas, das geschieht, zu bewerten. Statt
 es zu bewerten akzeptiert er es und fügt sich dadurch in eine höhere 
Ordnung ein. Er weiß, dass mit dem Verstand meist nicht zu begreifen 
ist, welchen Stellenwert ein scheinbar zufälliges Ereignis im Geflecht 
des Ganzen einnimmt und welchen Sinn es hat. Aber Zufälle gibt es ebenso
 wenig wie Dinge oder Ereignisse, die nur durch sich selbst und für sich
 allein existieren. 
Die Atome aus denen der Körper besteht, bildeten 
einst das Innere von Sternen, und auch für die geringfügigsten 
Ereignisse gibt es praktisch unendlich viele Ursachen, die auf 
unbegreifliche Weise mit dem Ganzen verknüpft sind. Wenn man ein 
Ereignis bis zu seinen Ursachen zurückverfolgen wollte, müsste man bis 
zum Anbeginn der Schöpfung zurückgehen. Der Kosmos ist kein Chaos. Das 
Wort „Kosmos“ bedeutet Ordnung! Aber es ist keine Ordnung die der 
Menschengeist je verstehen könnte, obwohl er manchmal einen flüchtigen 
Blick hinein tun darf.
Autor unbekannt, aus dem Internet 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen